Die Firmung zählt – ebenso wie die Taufe und die Eucharistie – zu den Sakramenten, durch die wir in die Gemeinschaft Bild: Pfarreiengemeinschaft
mit Gott und die Gemeinschaft der Gläubigen eingeführt werden. Wer sich zum Empfang dieses Sakramentes entscheidet,
sagt Ja dazu, als Christ*in leben zu wollen.
► Zur Vertiefung
► Termin
Die nächste Firmspendung in der Pfarreiengemeinschaft ist am 25. Juli 2023 in Neunkirchen.
Jugendliche des 8. Schuljahrgangs haben dazu eine Einladung erhalten und mit der Vorbereitung begonnen.
► Vorbereitung
Im Dekanat Miltenberg gehen Pfarreiengemeinschaften mit dem „Glaubensnetz“ einen gemeinsamen Weg in der Firmvorbereitung.
► Kursbeschreibung
Stark!
Das Glaubensnetz setzt darauf, dass junge Menschen erfahren: Gottes Liebe macht mich stark!
Diese Erfahrung wird im Sakrament der Firmung gefeiert.
In der Vorbereitungszeit baut das Glaubensnetz darauf, dass junge Menschen stärkende Erfahrungen machen,
– indem sie Beziehungen zu Gleichaltrigen knüpfen und Gemeinschaft erleben
– indem sie Beziehungen zu Erwachsenen knüpfen, die für sie Begleiter auf dem Glaubensweg sind
– indem sie aus erster Hand erleben, wie christlicher Glaube gelebt wird
– indem ihnen Vertrauen entgegengebracht und Eigenverantwortung zugetraut wird
vernetzt im Glauben
Die Gemeinschaft der Glaubenden – die Kirche – ist wie ein Netzwerk. Dieses „Glaubensnetz“ gilt es in der Firmvorbereitung zu entdecken, wenn Verbindungen geknüpft werden zu Menschen, Orten und Ereignissen, an denen Glaube und Kirche zu spüren sind.
vernetzt mit Pat*innen
Ein wesentliches Kennzeichen dieses Kurses ist die besondere Beteiligung eines Paten oder einer Patin während der Vorbereitungszeit. Der Firmling wählt sich eine Person seines Vertrauens aus und kann mit ihr einen großen Teil des Vorbereitungsweges nach eigenen Interessen gestalten.
Bei der Firmspendung verdichtet sich die Patenrolle in einer schönen Zeichenhandlung: Die Patin bzw. der Pate steht hinter dem jungen Menschen und legt ihm die Hand auf die Schulter, was ohne Worte ausdrückt: „Ich stehe zu dir. Ich gebe dir Halt und vertraue dir, dass du deinen Weg gehst.“
„Feste Knotenpunkte“ (Pflichtelemente)
Das sind in unserer Pfarreiengemeinschaft verbindliche Elemente, die für alle Firmlinge gelten.
Patinnen und Paten sind – soweit es möglich ist – bei diesen Terminen ebenfalls dabei:
- Freitag, 27. Januar 2023, 19 bis 21 Uhr „Come and Pray“
Begegnung und Segensfeier im Pfarrsaal in Eichenbühl für alle Firmlinge und Pat*innen - Freitag, 17. März 2023, 19 bis 21 Uhr: „Come and Pray“
Treffpunkt in der Eichenbühler Kirche mit Fortsetzung im Pfarrgarten - Sonntag, 21. Mai 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr „Walk and Pray“
für alle Firmlinge, Paten und Familien. Treffpunkt am Kirchplatz in Neunkirchen und Stationenweg zur Waldkapelle - Reflexion und Anmeldung
am Ende der Vorbereitungszeit zum Rückblick auf die Erlebnisse und Erfahrungen. Dabei wird auch die endgültige Anmeldung zur Firmung abgegeben. - Freitag, 21. Juli, 19 Uhr: Versöhnungsgottesdienst in Eichenbühl
Zur geistlichen Einstimmung vor dem Firmtag mit letzten Infos. Eingeladen sind neben den Firmlingen und Paten auch die alle Familienangehörigen. - FIRMUNG am Dienstag, 25. Juli 2023, 14 Uhr in Neunkirchen
„Freie Fäden“ (Wahlelemente)
Neben dem vorgegebenen Progamm für alle gibt es eine breite Auswahl an Möglichkeiten, um die Vorbereitungszeit nach eigenen Vorlieben und Ideen zu gestalten. Eine Aufstellung mit Beispielen aus vier verschiedenen Bereichen ist als Download unter "Wahlelemente" zu finden. Die Bereiche haben folgende Überschriften:
Steh zu deinem Glauben und deiner Gemeinde • Feiere deinen Gott • Tu was Gutes • Gemeinschaft tut gut
► Downloads
Angebot für Firmlinge mit Paten 05. Mai 23
Angebot für Firmlinge mit Paten 23. Juni 23